Die Landesgartenschau 2017
|
Dieses Mal fand die Landesgartenschau in Bad
Lippspringe statt. Diese LGS war zum einen die erste in NRW, die vor
einer Waldkulisse stattfand und zum anderen ist die Kurstadt der bislang
kleinste Ausrichtungsort für diese Veranstaltung.
Das Wetter
war bis auf einen Platzregen von circa 20 Minuten Länge
wirklich ein Träumchen. Genau so, wie es der gemeine Kleingärtner
verdient hat.
Die Landesgartenschau war dieses Mal in zwei große
Bereiche aufgeteilt, die über eine toll gestaltete
Flaniermeile
miteinander verbunden waren. Der erste Teil befand sich im
Kaiser-Karls
Park und im Waldpark. Hier besonders beeindruckend die Atmosphäre im
Waldpark. Der zweite Teil war integriert in den
Arminiuspark mit dem
Prinzenpalais und dem Kongresshaus.
mehr>>
Und damit Ihr auch sehen könnt, was ihr verpasst habt,
sind im Anschluss noch einige Fotos mit Impressionnen des Tages zu
sehen. Und hört auf zu weinen! Ihr hättet mitfahren können! Jetzt ist es
natürlich wieder zu spät.
Zum Schluss noch einen herzlichen Dank an unseren Organisator
den Bezirksverband Marl der Kleingärtner für diesen schönen Tag.
Überrascht uns doch einfach jedes Jahr mit einer Studienfahrt. Wir wären
alle wieder mit dabei.
|
|
|
 |
|
 |
|
|
Wie, der Frank hat 'nen
Vogel? ... einen sitzen?! Der ist 'ne Bank? Hääh, worum geht's
eigentlich?! |
|
Nee, so schlimm waren
die gar nicht! Hier werden erst die Instrumente verstimmt.
Danach sind die Beiden vorne links allerdings auch gegangen. |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
So einen haben wir
natürlich sofort für jedes Vorstandsmitglied bestellt.
Vielleicht wird bei der nächsten Mitgliederversammlung dann dem
einen oder anderen etwas klar. |
|
Jetzt was zum Suchen.
Ein Wimmelbild! Wer findet die beiden Mitglieder und welche sind
es? |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
Eine
Erschütterungswaage. Tolle Sache! Man geht vorbei, dann Anzahl
der Wellen mal Pi...vierte Wuzel...natürlicher Logarithmus...
Integral...hoch Alter...Quersumme...zack = 75,1 kg. Bernds Gewicht!
Stimmt ganz genau! |
|
Einige wollten sich
lieber den K... als noch einen Meter weiter zu gehen. Die Jugend
von heute, keine Energie! |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
Jau, gab auch lecker
Mittagessen. Und siehe da, es war reichlich, lecker und günstig.
Wie man erkennt, gab es sogar frisches Quellwasser mit
Schafgarbenextrakt. Watt, Bier?! Ich glaub es wohl!
Unverschämtheit! |
|
Ganz im Trend,
witterungsbeständige Gartenmöbel. Super bequem! Stylisch!Was man
nicht sieht, ist die Tatsache, dass sich in den Polstern noch
Regenwasser befunden hat. Erst zu bemerken, wenn man etwas
länger sitzt. Macht markante Flecken am Hintern! |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
Ist das spektakulär!
Nicht die vielen Frauen, ohne das eine was sagt. Die
Arminiusquelle! 1832 entdeckt. Schüttung 300 l/min.
Calcium-Sulfat-Hydrogencarbonat Therme. Tiefe 400m. Temperatur
21°C. Mineralisation 2400mg/kg. Waaaahnsinn, oder?! |
|
Zum Schluss sind alle
nur noch orientierungslos durch die Botanik gelaufen. Zuviel
Informationen, Kunstobjekte, Schaugärten, Pflanzen und fantastisch arrangierte
Blumenbeete. Das hält doch kein normaler Kleingärtner aus. |
|
|
|
|
 |
|
|
Datt sind se! Die, die
ausse Brinkfortsheide mitgefahren sind. Es fehlen noch vier auf
dem Bild, aber die stehen unter der Brücke. Weiss ich doch
nicht. Musse die fragen! |
|
|
|
|
|
|
zum Seitenanfang |