![]() |
Das Osterfeuer 2023 |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Nach 2019 haben wir endlich wieder ein Osterfeuer veranstaltet. Da muss man dann erst mal wieder reinkommen. Aber wie in jedem guten Unternehmen das im DAX notiert ist, haben wir unsere Prozesse natürlich alle fixiert und brauchten diese nur wieder aktivieren. Trotzdem gab es ein wenig Unsicherheit, da das Team nicht mehr das gleiche war. Wir haben einige neue Mitglieder, die noch kein Osterfeuer in unserem Verein mitgemacht hatten. Aber ich nehme es mal vorweg, das gesamte Team war einfach Spitze und die haben das Ding weggerockt, routiniert wie eh und je. Ja, ja, nörgel, nörgel, nörgel! Wir wären ja nicht in unserem schönen Deutschland, wenn sich unter den Hunderten von Zufriedenen und die schöne Veranstaltung Geniessenden nicht doch noch ein oder zwei hauptamliche Hobbykritiker finden würden. Gehen wir mal so an die Sache heran. Alle Leute, die bei dem Osterfeuer geholfen haben sind Mitglieder des Kleingärtnervereins Brinkfortsheide e.V., keine Profis sondern Fliesenleger, Zahnarzthelferin, Maurer, Dachdecker, Maschinenbautechnikerin, Schlosser, Einzelhandelskauffrau/-mann, Ingenieur, Fachangestellte oder Fachangestellter für Bürokommunikation, Operationstechnische Assistentin und was weiß ich noch alles. Aber keiner, wirklich gar keiner, ist Fachfrau/-mann für Veranstaltungsgastronomie, Gastronomiefachfrau/-mann, hat ein Studium in Gastronomiemanagement abgeschlossen oder war in den letzten 10 Jahren hauptberuflicher Würstchenbrater oder Bierzapfer auf dem Oktoberfest in München. Wer da absolute Perfektion erwartet, wenn er in der Schlange an unserem Gourmetgrill, am Stand vor den Reibeplätzchen oder an den Getränkeständen steht, wird diese qualitativ am Ende der Schlange sicher erfahren haben und beim Zeitmanagement sind wir nahe dran. Das heißt nicht, dass wir für konstruktive Kritik nicht offen sind. Ganz im Gegenteil, dafür sind wir sogar dankbar. Aber konstruktiv, nicht einfach nörgeln um des Nörgelns willen. Eine Woche nach unseren Festen gibt es, wie in jedem erfolgreichen Unternehmen eine Managementsitzung des Vorstandes, in der genau diese Kritikpunkte aber auch das, was gut gelaufen ist, besprochen wird. Und sicherlich wird da die dritte Doppelfriteuse im Grill und der zweite Bräter für Reibeplätzchen beschlossen werden. Versprochen! Aber das Ambiente und die familiäre Stimmung waren doch wieder ein Träumchen, oder? Wir hatten schon schlaflose Nächte, dass Ihr nicht kommen würdet, nachdem wir drei Mal hintereinander kein Osterfeuer gemacht hatten. Aber Ihr seid gekommen und das sogar in Scharen. Und darüber haben wir uns unendlich gefreut. Genau das ist für uns der Ansporn, diese Feste zu veranstalten. Und da nichts so gut ist, dass es nicht verbessert werden kann, dürfen wir euch versichern, dass wir ständig an der Qualität unserer Veranstaltung arbeiten werden. Für alle die, die nicht bei uns waren, sondern auf anderen Veranstaltungen, wo es nicht so schön war, die Schlangen noch viel länger und die Wertmarken viel teurer, hier ein paar Impressionen zum Ärgern. |
||||||||||
|
||||||||||
|
||||||||||
|
||||||||||
|
||||||||||
|
||||||||||
|
||||||||||
|
||||||||||
zum Seitenanfang |