|
Herzlich Willkommen auf unseren Webseiten! |
|
![]() |
Vielleicht haben wir an dem Karsamstag nicht das
größte Feuer in
Marl zu bieten, aber mit Sicherheit eine der
schönsten
Veranstaltungen in einem
unvergleichlichen Umfeld. Hier treffen
sich Freunde, Nachbarn und Familien. Alle Besucher sind herzlich
willkommen. Natürlich bieten wir für das leibliche Wohl auch unsere legendäre Currywurst, Pommes, Reibeplätzchen und jede Menge isotonischer Getränke für Jung und Alt an. Und aufgrund des Erfolges in den letzten Jahren werden wir wieder Stockbrot an einer separat aufgestellten Feuerschale backen. Natürlich kostenlos! Hier können sich die jungen, angehenden Bäckerinnen und Bäcker ausgiebig betätigen, solange der Vorrat an Teig reicht. Und natürlich gibt es auch wieder eine Überraschung vom Osterhasen für unsere ganz kleinen Besucher. Wir freuen uns auf Euch! Also dann bis Karsamstag! |
|
|
|
![]() |
Ja, sichi haben wir am Besentag
teilgenommen. Seit Jahren
Ehrensache bei Kleingärtners! Natürlich ist uns
das aber auch jedes Mal sehr unangenehm, wie schön sauber wir
das immer rund um die Anlage herum hinbekommen. Es tut uns
schrecklich leid,
aber wir können nicht anders. Und das sind noch nicht einmal
alle auf dem Foto, die mitgemacht haben. Wie da steht noch
reichlich Müll auf dem Parkplatz rum? Das ist kein Müll! Den
kompletten Parkplatz hat eine Baufirma zu ihrem
Zwischenlager für
Material umfunktioniert. Nö, mit uns hat auch keiner vorher
gesprochen. Man munkelt, es soll aber auch nur 1,5 Jahre lang so
bleiben. |
|
|
![]() |
Jau, wir waren nach 2019 endlich mal wieder im Obstbaummuseum. Die Erde hat förmlich vibriert, so haben sich die Bäume darüber gefreut, von den letzten großen Meistern des Obstbaumschnitts, jeder mit einem unermesslichen Fachwissen und der Gabe des scharfen Schnittes gesegnet, in Form gebracht zu werden. Und wie sie da wieder bescheiden neben Horst Zachau, der guten Seele des Obstbaummuseums, stehen und lächeln. Wohlwissend, dass Sie wieder Epochales und Wegweisendes vollbracht haben. Kleingärtner eben! |
|
![]() |
||
mehr>> |
|
![]() |
||
mehr>> |
|
![]() |
||
mehr>> |
|
![]() |
||
mehr>> |
|
![]() |
Am 13.04.2019 ist unserer Kleingartenanlage durch den Naturschutzbund Deutschland (NABU) e.V die Auszeichnung "Schwalbenfreundliches Haus" verliehen worden. Durchgeführt wurde die Verleihung von dem Gruppensprecher des NABU Marl Herrn Erwin Gebauer, der in seiner Rede insbesondere den unermüdlichen Einsatz der Kleingärtner für den Natur- und Umweltschutz lobte. Nachdem wir bereits 2015 die Auszeichnung "Fledermausfreundliches Haus" erhalten hatten, sind wir natürlich sehr stolz über diese Anerkennung unseres Engagements und fühlen uns bestärkt unsere Anlage auch weiterhin so zu gestalten, dass die Natur hier ein willkommener Gast ist. Wissenswertes zum Thema "Schwalbenfreundliches Haus" könnt Ihr hier nachlesen und wer sonst noch ein freundliches Zuhause bei uns findet könnt Ihr hier sehen. |
|
![]() |
|
![]() |
||
mehr>> |
|
![]() |
||
Seniorennachmittag 2018 | ||
Wie in jedem Jahr hatten wir eine Einladung an das
Julie-Kolb Seniorenzentrum der AWO
in Marl zu einem gemütlichen Nachmittag in
unserer Kleingartenanlage ausgesprochen. Zu unserer großen
Freude hatten gut 36 Senioren und
Betreuer die Einladung angenommen. Auf Wunsch unserer Besucher wurde dieses Mal der Gourmetgrill angeworfen. Und selbstverständlich hatten unsere weiblichen Mitglieder es sich nicht nehmen lassen, auch noch einige Salate vorzubereiten. Natürlich alles selbstgemacht und bei den frischen Salaten wurde ausschließlich auf die Ernteergebnisse aus den eigenen Gärten zurückgegriffen. Ehrensache! Aufgrund der tropischen Hitze wurden alle Tische und Stühle aus dem Vereinshaus kurzer Hand auf den Platz davor geräumt, der aufgrund der Beschattung durch die neun riesigen Eichen und eine kontinuierliche, leichte Luftbewegung immer ein herrlicher Ort ist und gerade auch an den heißen Tagen zum Verweilen einlädt. Selbstverständlich stand auch ein ausgedehnter Spaziergang durch die Anlage auf dem Programm. Es wurde jede Menge, wie man so schön sagt, am Gartenzaun mit den Mitgliedern gefachsimpelt. Gartenanekdoten wurden erzählt und natürlich auf Basis des reichen Erfahrungsschatzes der ein oder andere Tip gegeben. Es war rundum ein gelungener Nachmittag, den alle Beteiligten sehr gerne im nächsten Jahr wiederholen möchten. |
|
![]() |
||
mehr>> |
|
![]() |
||
Nach zwei Jahren und gut 11.000,00 Euro war es am 23.04.2016 endlich soweit. Wir konnten den Spielplatz in neuem Glanz und mit vielen neuen, tollen Geräten an die Kinder übergeben. Und mit "die Kinder" meinen wir alle Kinder, nicht nur die aus unserem Verein. Bei uns sind alle Kinder gerne gesehen. Dafür haben wir den Spielplatz saniert! Alles entspricht den neusten Normen und wird regelmäßig vom ZBH der Stadt Marl kontrolliert. Aber wir hatten auch viele Unterstützer, ohne die das ganze Projekt niemals hätte realisiert werden können. Wer?! Guckst du hier. Natürlich haben wir auch einen klitzekleinen Bericht über die Odyssee zusammengestellt, die wir bis zur Einweihung durchleben mussten. mehr>> |
|
![]() |
||
mehr>> |
|
![]() |
||
Windenergieanlagen auf der Halde Brinkfortsheide | ||
Auf Einladung der RAG Montan Immobilien war es uns möglich am 24. September 2014 die Baustelle auf der Halde zu begehen. Die beiden, im Stadtgebiet von Marl mittlerweile weithin sichbaren Türme der Windenergieanlagen 1 und 3 wirken aus der Nähe betrachtet natürlich noch imposanter. Wir wurden von der Projektleitung vor Ort detailliert über den Stand der Arbeiten, viele interessante technische Details sowie die noch folgenden Montageabschnitte informiert. Die momentan erreichte Höhe der Türme von 83m setzt sich aus einzelnen Betonsegmenten zusammen. Um die Nabenhöhe von 143m zu erreichen, werden in den kommenden Wochen noch jeweils zwei Stahlelemente aufgesetzt. Die endgültige Gesamthöhe der Anlagen wird dann bei einem Rotorduchmesser von 114m stattliche 200m betragen. |
|
![]() |
||
Wir haben eine Pétanquebahn! | ||
Hallo?! Was soll denn jetzt die Frage, watt is' datt denn? Aber genau aus diesem Grunde hatten wir uns entschlossen ein Bautagebuch zu führen! Dort werden alle Fragen nach dem wer, wie, was, wieso, weshalb, warum und warum eigentlich so lange geklärt. mehr>> |
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung: 27.08.2024 |
|
zum Seitenanfang |